
ZukunftsbörseImmer wieder wird am AGy Stuttgart ein Berufsorientierungstag durchgeführt. Bei diesem können sich die Studierenden des AGy zu ihren Berufs- und Studienwünsche informieren. In dieses Projekt bringen sich auch Mitglieder unseres Vereins ein, indem sie mit ihrem Wissen und ihren Erfahrungen beratend zur Verfügung stehen. Der erste Berufsorientierungstag fand im Sommer 2009 unter dem Titel "Zukunftsbörse" statt. Mitglieder, die sich dabei einbringen wollen, schreiben uns bitte unter ehemalige-agstuttgart@web.de.
Zukunftsbörse 2022 / 2024 / ...(In Planung für 19.5.2022) Wir suchen Ehemalige der Abendgymasien, die derzeit studieren oder bereits wieder berufstätig sind. Sind Sie bereit den aktuellen Schülern von ihrem eigenen Werdegang zu berichten? Damit können Sie sie bei deren Entscheidungen unterstützen. Bitte melden Sie sich unter info@ehemalige-agstuttgart.de
Infos für Schülerinnen und Schüler:Handout (PDF) der Studienbotschafter mit den wichtigsten Stichpunkten und weiterführenden Links Informationen aller Art zum Thema Studieren in Baden-Württemberg Möglichkeit für Kontakt zu Studienbotschaftern aus unterschiedlichsten Fachrichtungen Weitere Informationen und kurze Videos rund um das Thema Studium
--------------------------------------------------------------------------- 2019 - 2021Ab 2019 hatten wir einn 2jähigen Rythmus geplant - aber 20 und 21 konnte die Zukunftsbörse leider nicht durchgeführt werden. Zukunftsbörse 2018 am Dienstag, 8. MaiKompaktere Veranstaltung mit Herrn Wittwer von der Arbeitsagentur. Zukunftsbörse 2017 am Dienstag, 16. MaiDer Ablauf war ähnlich wie in den vergangenen Jahren. Nur diesmal waren weniger Schülerinnen und Schüler da. Darum überlegen wir eine andere Organisation. Zukunftsbörse 2016 am Dienstag, 03. Mai um 19 Uhr in der Alexander-Fleming-Schule StuttgartUm die 45 SchülerInnen und Schüler aus Stuttgart und Esslingen nahmen auch dieses Jahr die Möglichkeit war, sich über die Weiterbildungsmöglichkeiten nach dem Abendgymnasium zu informieren. Die diesjährige Zukunftsbörse fand im Konferenzraum der Alexander-Fleming-Schule in Stuttgart statt. Zunächst stellten die vier Studienbotschafter die allgemeine Studienlandschaft Baden-Württembergs vor, kamen auf Notwendigkeit der persönlichen Orientierung zu sprechen und boten Einblicke in Finanzierungsmöglichkeiten. Thomas Wittwer aus dem Team Akademischer Berufe der Arbeitsagentur sprach über sein Angebot der individuellen Beratung zur Berufsplanung, zur Neu- und Umorientierung und Bewerbungsstrategien. Die Wahl seines Berufes sollte man von seiner persönlichen Neigung abhängig machen. Auch die Ehemaligen waren dieses Jahr wieder gut vertreten. Ein besonderes Thema galt diesem Jahr der Promotion, wobei hier die thematischen, finanziellen und zeitlichen Vorteile der Industrie und der Universität abgewogen wurden. Wir danken allen Teilnehmenden für den gelungenen und informativen Abend!
visuelle Eindrücke:
----------------------------------------------------------------------------
Zukunftsbörse 2015 am Dienstag, 19. Mai um 18.40 Uhr in der Alexander-Fleming-SchuleDieses Jahr waren mit dabei: Herr Wittwer von der Arbeitsagentur, die Studienbotschafter, die Steinbeis-Hochschule, die vhs mit verschiedenen Kursangeboten und selbstverständlich Ehemalige, die gerne von ihren eigenen Studienerfahrungen berichteten.
Zukunftsbörse 2014 am Donnerstag, 08. Mai um 18.30 Uhr in der Cafeteria des EbeluZehn Ehemalige waren unserem Aufruf gefolgt und haben sich auf der Zukunftsbörse vorgestellt und über ihre beruflichen und studentischen Erfahrungen berichtet. Vor allem einige aus dem letzten Abitursjahr waren gekommen und nutzen die Veranstaltung als eine schöne Wiedersehensrunde. Vielen Dank an alle, auch an die, die bereits seit Jahren immer wieder gern bereit sind, mitzumachen! Die Zukunftsbörse fand nun bereits zum 6. Mal statt und brachte den Schülerinnen und Schüler wie immer Anreize, wie es nach dem Abitur weitergehen könnte. Neben den „üblichen Verdächtigen“, den Studienbotschaftern des Landes Baden-Württemberg und Herrn Wittwer von der Arbeitsagentur, war dieses Jahr auch die Steinbeis-Hochschule mit vertreten. Hier kann man im Dualen System mit Studium und Beruf einen Abschluss im betriebswirtschaftlichen Bereich absolvieren. Wir hoffen, dass es eine interessante und hilfreiche Veranstaltung war und danken allen Teilnehmenden und natürlich auch den Lehrern, die den Unterricht haben ausfallen lassen.
visuelle Eindrücke:
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Zukunftsbörse 2013 am Donnerstag, 16. MaiAuch dieses Jahr traf unsere „Zukunftsbörse“ auf äußerst interessierte Schülerinnen und Schüler des Abendgymnasiums, um sich über berufliche Möglichkeiten nach ihrem Schlussabschluss zu informieren. Der Schwerpunkt dieses Jahr lag auf den individuellen Gesprächen mit den Studienbotschaftern, den Ehemaligen und Herrn Wittwer von der Jobagentur. Das Abwägen der richtigen Hochschule; Fragen zum Studienverlauf; Finanzierung des Studentenlebens; Bedenken, sich womöglich für den falschen beruflichen Weg zu entscheiden. Wir hoffen, auch dieses Jahr wieder viele Fragen gelöst und Anregungen gegeben zu haben. Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Teilnehmenden und freuen uns schon jetzt auf das nächste Treffen. Kleine Impressionen:
Zukunftsbörse 2012 am Donnerstag, 26. AprilAn die 50 SchülerInnen nutzen die Gelegenheit, um sich bei der „Zukunftsbörse“ über die weiteren Möglichkeiten zu Studium und Beruf nach ihrem Schlussabschluss zu informieren. Hierzu gab zunächst Thomas Wittwer von der Jobagentur allgemeine Tipps bei der „richtigen“ Berufswahl und welche Aspekte man bei einer beruflichen Neu- und Umorientierung nicht aus den Augen verlieren darf. Die Wahl seines Berufes sollte man von seiner persönlichen Neigung abhängig machen. Weder ein höheres Lebensalter noch eine schlechte Arbeitsmarktprognose sollte jemanden davon abhalten, einen neuen Weg zu beschreiten. Die beiden Studienbotschafterinnen Nina Gaiser und Hatice Hamdemir stellten in einer Präsentation die Hochschullandschaft Baden-Württembergs vor. Sie setzten sich mit Fragen eines jeden Schulabgängers auseinander: Welchen Abschluss brauche ich für meine berufliche Zukunft? Welche Studienmöglichkeiten stehen mir offen? Welche Hochschule (Uni, FH, PH) ist für mein Berufsziel die Beste? Welche Zulassungsfristen und Bewerbungsverfahren muss ich beachten? Wie finanziere ich mein Studium? Die Antworten findet Ihr nochmals auf www.studieninfo-bw.de. Abgeschlossen wurde die Zukunftsbörse von einer kleinen Vorstellungsrunde der Ehemaligen, die einen kurzen Einblick in ihr Leben nach dem Abendgymnasium boten. Es gab eine bunte Auswahl von A wie Architektur bis Z wie Zahnmedizin und endete in einer offenen, gemütlichen Gesprächsrunde zwischen allen Anwesenden. Für die gelungene Veranstaltung bedanken wir uns bei allen Teilnehmenden. Besonderer Dank gilt auch Frau Neumann und Frau Gutbrod, die donnerstagabends für diese Veranstaltung den Unterricht haben ausfallen lassen damit ihre SchülerInnen teilnehmen konnten.
|
||||||||||||
![]() |